Parkcafé «Kleine Schanze» Bern
Filigrane Faltschiebeelemente als Vermittler zwischen Alt und Neu
Zwischen der Berner Altstadt und der Parkanlage «Kleine Schanze» gelegen, entwickelte sich der 1945 erbaute Pavillon schon vor Jahrzehnten zu einem beliebten Treffpunkt der Bernerinnen und Berner. Eingangs als Trinkhalle eröffnet, wird das Gebäude seit Jahrzehnten gastronomisch genutzt und bietet im saisonalen Betrieb bis zu 180 Sitzplätze.
Ein angestauter Sanierungsbedarf führte schliesslich zu einer umfassenden Instandsetzung. Das beauftragte Berner Architekturbüro Kast Kaeppeli entschied sich für eine behutsame Erneuerung: Nachträgliche Anbauten wurden entfernt und die ursprüngliche Formensprache des Pavillons wiederhergestellt. Charakteristische Bauteile aus den 1940er-Jahren wie Stützen, Schwellen und die Dachkonstruktion wurden erhalten, zitiert oder sorgfältig neu interpretiert – unter anderem in einer ergänzenden Pergola-Struktur.
Fliessende Räume zwischen Innen und Aussen
Im Zentrum des architektonischen Konzepts stand die Öffnung des Gebäudes zur Parklandschaft. Um eine flexible Verbindung zwischen Innen- und Aussenraum zu schaffen, integrierten die Architekt:innen filigrane Faltschiebeelemente mit Profilsystemen von Forster in die neu gestaltete Gebäudehülle. Sie ermöglichen eine durchgängige Fassadenöffnung, die sich individuell an Wetterlagen oder unterschiedliche Bestuhlungsszenarien anpassen lässt. Die extrem schmalen Ansichtsbreiten des eingesetzten Systems forster presto xs ermöglichen grossflächige und transparente Aussenraumabschlüsse. Gefertigt aus 100% Stahl gewährleistet die robuste Konstruktion des Profilsystems zudem eine hohe Stabilität und Langlebigkeit der beweglichen Elemente.
Schlanke Profile für maximale Transparenz
Mit Ansichtsbreiten ab 23 mm schaffen die Schiebeelemente mit forster presto xs eine maximale Lichtdurchlässigkeit und eine helle, freundliche Atmosphäre im Innenraum. Die filigranen Profilabmessungen betonen zudem die wieder zurückgewonnene und klare Formensprache des Pavillons und erlauben direkte Sichtbeziehungen zwischen Café und Umgebung. Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von forster presto xs werden die unisolierten Systeme auch in der Gebäudehülle genutzt. Gerade in sensiblen Sanierungsprojekten wie diesem erweisen sich die schmalen Profilkonstruktionen als idealer Vermittler zwischen historischer Bausubstanz und den Anforderungen an moderne, technische Lösungen.
Bern, Schweiz
Produkte:
Faltschiebeelemente in forster presto xs
Festverglasungen (mit und ohne Kippflügel) in forster presto xs
Architektur: Kast Kaeppeli Architekten GmbH, Bern, Schweiz
Metallbau: Metall-Design AG, Frauenkappelen, Schweiz
Bauherr: Immobilien Stadt Bern (ISB)
Fotografie: Rolf Siegenthaler